DANKE
MACHEN. MACHBAR. GERECHT.

Sie können hier direkt auf der Seite das Spendenformular nutzen oder Ihre Spende überweisen an:

SPD-Landesverband Sachsen
IBAN: DE07 8505 0300 3120 0935 39
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: Spende, Name, Adresse

Herzlichen Dank. 

DANKE
MACHEN. MACHBAR. GERECHT.

Sie können hier direkt auf der Seite das Spendenformular nutzen oder Ihre Spende überweisen an:

SPD-Landesverband Sachsen
IBAN: DE07 8505 0300 3120 0935 39
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: Spende, Name, Adresse

Herzlichen Dank. 

Zeige, dass
Dir soziale Politik
wichtig ist.

Landesparteitag 2025

in Dresden


Weichen gestellt

für eine soziale und demokratische Zukunft

Die SPD Sachsen hat am Sonntag, dem 22. Juni 2025, ihren zweitägigen Landesparteitag in Dresden erfolgreich abgeschlossen. In intensiven Beratungen haben die Delegierten klare politische Schwerpunkte gesetzt und den Anspruch der SPD bekräftigt, Sachsen sozial gerecht, solidarisch und zukunftsfest zu gestalten.

Neuer Landesvorstand gewählt

Neben zahlreichen inhaltlichen Beschlüssen wurde turnusgemäß der Landesvorstand neu gewählt. Die Doppelspitze bleibt bestehen: Kathrin Michel und Henning Homann wurden erneut zu Co-Vorsitzenden gewählt. Komplettiert wird der neue Landesvorstand durch:

Stellvertretende Vorsitzende: Sophie Koch, Torsten Ruban-Zeh

Schatzmeister: Jens Kabisch

Beisitzer:innen: Juliane Pfeil, Renata Marwege, Nadja Sthamer, Melanie Berthold, Antje Junghans, Vincent Seeberger, Mareike Engel, Andreas Wünsche, Gerald Eisenblätter, Sebastian Vogel, Kristin Kentsch, Julia Kneisel, Andreas Schurig, Stephan Schumann, Fabian Funke, Adrian Schneider, Detlef Müller

Politische Leitentscheidungen: Sozialer Aufbruch und klare Haltung gegen Rechts

Mit dem Leitantrag „Sachsen braucht einen neuen Aufbruch“ hat die SPD einen Kurs für ein investitionsorientiertes, gerechtes Sachsen beschlossen. Die SPD hat den seit Jahren geforderten Sachsenfonds in der Koalition durchgesetzt. Das Instrument wird nun gestärkt, um langfristige Investitionen in Bildung, Infrastruktur und sozialen Zusammenhalt zu sichern. Henning Homann betonte: „Die SPD Sachsen bekennt sich zu ihrem sozialdemokratischen Gestaltungsanspruch. Statt Kürzungen setzen wir auf gezielte Investitionen. Das ,S‘ in Sachsenfonds steht für die SPD.“

Mit dem Initiativantrag „Die SPD als moderne Bündnispartei“ will sich die Partei zudem weiter zur Bündnis- und Netzwerkpartei entwickeln, die in enger Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und engagierten Menschen sowohl in urbanen als auch ländlichen Räumen agiert. Kathrin Michel erklärte: „Wir setzen auf neue Beteiligungsformen, digitale Werkzeuge und eine Stärkung der Parteibasis – gerade im ländlichen Raum.“

Klare Kante gegen Rechts: AfD-Verbot vorbereiten

Ein starkes Signal setzte die SPD Sachsen mit ihrem Beschluss, ein AfD-Verbotsverfahren anzustoßen. Der Parteitag forderte Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung auf, die rechtlichen Voraussetzungen für ein entsprechendes Verfahren sorgfältig vorzubereiten. „Ein entschlossenes Vorgehen gegen die rechtsextreme AfD ist notwendig. Wer unsere Freiheit angreift, muss mit klarer Kante rechnen“, so Henning Homann. Kathrin Michel ergänzte: „Die Bekämpfung der AfD ist keine taktische Frage, sondern eine Frage der Haltung. Wir überlassen Sachsen nicht den Feinden der Demokratie.“

Petra Köpping für Bundesvorstand nominiert

Zudem haben die Delegierten des Parteitages Petra Köpping einstimmig für die Wahl zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD nominiert. „Ich möchte eine starke Stimme sein für Sachsen und für Ostdeutschland“, so Köpping. „Es geht um ein ehrliches Miteinander auf Augenhöhe – nicht um Konkurrenz, sondern um Gleichberechtigung.“

Die SPD Sachsen zeigt mit diesem Parteitag: Sie ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – für ein demokratisches, solidarisches und zukunftsfestes Sachsen.

Beschlussbuch vom Landesparteitag der SPD Sachsen 2025

FAQ

Alles, was Du zum Landesparteitag wissen musst

Wann und wo?

21. Juni 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
22. Juni 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Dresden, Penck-Hotel
Ostra-Allee 33, 01067 Dresden

Wie kann ich mich anmelden?

Mitglieder und Delegierte der SPD Sachsen können sich hier anmelden.

Gäste können sich hier anmelden.

Presse- und Medienvertreter:innen melden sich bitte hier an.

Was steht auf dem Programm? (Tagesordnung)
  1. Eröffnung
  2. Konstitutierung
  3. Rede der Landesvorsitzenden
  4. Berichte
  5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen (Vorsitzende, Vorstand; Delegierte zum Bundesparteitag, Parteikonvent; Landeskontrollkommission; Landesschiedskommission)
  7. Antragsberatung
  8. Schlusswort
Antragsbuch
Wie komme ich hin?

Am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Dresden-Mitte liegt in unmittelbarer Nähe des Penck-Hotels und ist mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof und vom Bahnhof Dresden-Neustadt aus zu erreichen. Zudem fahren die Straßenbahnlinien 10 und 11 vom Hauptbahnhof sowie die Linien 6 und 11 vom Neustädter Bahnhof zum Veranstaltungsort.

Mit dem Auto findet dein Navi sicher den Weg zur Ostraalee 33 in Dresden. Parken ist in der kostenpflichtigen Tiefgarage mit direktem Zugang zum Hotel möglich (20,00 Euro/24h). Die Einfahrt zur Tiefgarage befindet sich in der Maxstraße 8. Weitere kostenpflichtige Parkplätze finden sich in den benachbarten Straßen und im 200 Meter entfernten Parkhaus Dresden-Mitte (6,00 Euro/Tag).

Gibt es WLAN?

Ja. Im Veranstaltungssaal steht ein WLAN zur Verfügung. Das Passwort erhältst du vor Ort.

Essen und Trinken?

Es steht ein Imbissangebot zur Verfügung. Getränke sowie kalte und warme Speisen – omnivor, vergetarisch, vegan – können während des Parteitages erworben werden.