Zeige, dass
Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
MACHEN. MACHBAR. GERECHT.

Sie können hier direkt auf der Seite das Spendenformular nutzen oder Ihre Spende überweisen an:

SPD-Landesverband Sachsen
IBAN: DE07 8505 0300 3120 0935 39
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: Spende, Name, Adresse

Herzlichen Dank. 

DANKE
MACHEN. MACHBAR. GERECHT.

Sie können hier direkt auf der Seite das Spendenformular nutzen oder Ihre Spende überweisen an:

SPD-Landesverband Sachsen
IBAN: DE07 8505 0300 3120 0935 39
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: Spende, Name, Adresse

Herzlichen Dank. 

AKTUELLES

PRESSE/NEWS


Landesparteitag | 16. Juni 2025

Landesparteitag der SPD Sachsen steht kurz bevor

Der ordentliche Landesparteitag der SPD Sachsen beginnt am Samstag, 21. Juni 2025, um 10:00 Uhr im Penck Hotel Dresden. 

142 Delegierte werden über die Anträge aus den Gliederungen und den Leitantrag des Parteivorstandes diskutieren, beraten und beschließen. Zudem wird der komplette Vorstand tournusgemäß neu gewählt.

Dabei stellen sich die Vorsitzenden Kathrin Michel und Henning Homann erneut zur Wahl, ebenso die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Sophie Koch und Torsten Ruban-Zeh sowie Schatzmeister Jens Kabisch.

Als Gast dürfen wir den Parteivorsitzenden der SPD, Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil begrüßen.

Alle Details zum Landesparteitag finden Sie hier.


Neues aus Europa | 6. Juni 2025

Ernüchterung nach Präsidentschaftswahl in Polen

Bei der Präsidentschaftswahl in Polen am vergangenen Sonntag setzte sich der Kandidat der rechtsnationalen PiS, Karol Nawrocki, knapp gegen Rafał Trzaskowski von der liberalen Bürgerplattform (PO) durch. Sein Sieg ist ein Rückschlag für die proeuropäische Reformregierung von Donald Tusk.

Nawrocki steht für ein erzkonservatives Gesellschaftsbild, eine nationalistische Geschichtspolitik und EU-Skepsis. Seine Wahl gefährdet den ohnehin schwierigen Reformprozess in Polen: Der Präsident kann Gesetze blockieren, und Tusks Koalition verfügt nicht über die nötige Mehrheit, um ein Veto zu überstimmen.

Die Europäische Union muss jetzt umso genauer hinschauen: Die proeuropäische Zivilgesellschaft verdient unsere volle Unterstützung. Rechtsstaatlichkeit, Medienfreiheit und demokratische Kontrolle dürfen nicht weiter ausgehöhlt werden – nicht in Polen, nicht anderswo in Europa.

Matthias Ecke, Europaabgeordneter


Neues aus Berlin | 3. Juni 2025

SPD-Landesgruppe Ost im Bundestag wählt neue Doppelspitze

Neue Vorsitzende sind Kathrin Michel und Frank Junge.

Die SPD-Landesgruppe Ost hat am 2. Juni eine neue Doppelspitze gewählt: Der bisherige Vorsitzende Frank Junge aus Mecklenburg-Vorpommern, der im Amt bestätigt wurde, und Kathrin Michel, Co-Vorsitzende des SPD-Landesverbandes Sachsen, üben die Sprecherfunktion künftig gemeinsam aus.

Das neue Führungsduo nimmt sich vor, eine starke Stimme Ostdeutschlands in der SPD-Bundestagsfraktion und der Regierungskoalition zu sein: „Die Herausforderungen im Osten sind wie in Gesamtdeutschland groß – wir wollen diese mit einer starken sozialdemokratischen Politik angehen und mit doppelter Kraft in die Bundespolitik tragen, um greifbare Lösungen für die Menschen anzubieten“, erklärt Michel. „Dazu zählen gezielte Investitionen in die Wirtschaft und Infrastruktur, eine starke öffentliche Daseinsvorsorge und eine Politik, die schnell und sichtbar in der Lebenswirklichkeit der Bürgerinnen und Bürger ankommt.“

Ein zentrales Anliegen des neuen Führungsduos ist, Industrieansiedlungen in Ostdeutschland weiterhin aktiv zu fördern. „In der letzten Legislatur sind wichtige Entscheidungen für mehr Industriearbeitsplätze in Ostdeutschland gefallen“, erklärt Junge.

„So etwa beim milliardenschweren Ausbau einer Chipfabrik in Dresden und der Wismarer Werft. Wir sehen, dass der Staat weiterhin verlässliche Rahmenbedingungen bieten muss, damit mehr Arbeitsplätze mit Tarifbindung und regionaler Wertschöpfung entstehen und die Menschen attraktive Lebensbedingungen vorfinden.“

Mit Blick auf die anstehenden Beratungen für die Bundeshaushalte 2025 und 2026 wollen Junge und Michel, die beide Mitglied im einflussreichen Haushaltsausschuss sind, zählbare Verhandlungserfolge für Ostdeutschland erzielen.

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung Elisabeth Kaiser aus Thüringen wird dabei eine wichtige Partnerin sein. „Wir freuen uns auf die gute und enge Zusammenarbeit. Das wird entscheidend, um politisch mit unserer Agenda durchzudringen, auch mit Blick auf die Landtagswahlen 2026 in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin“, so Junge.

Hintergrund:
Die SPD-Landesgruppe Ost ist der Zusammenschluss der 17 SPD-Bundestagsabgeordneten aus den sechs ostdeutschen Ländern. Die Abgeordneten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen bündeln die gemeinsamen Interessen, was den Parlamentariern eine starke Stimme innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion verleiht.


Neues aus Europa | 23. Mai 2025

Gipfeltreffen in London: Neue Impulse für Zusammenarbeit zwischen EU und UK

Am 19. Mai fand in London erstmals seit dem Brexit ein offizieller EU-UK-Gipfel auf höchster politischer Ebene statt. Im Mittelpunkt: Der politische Neustart zwischen der EU und Großbritannien. Es geht um mehr als Höflichkeiten – jetzt braucht es konkrete Schritte. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheit müssen wir beim Handel, bei der Sicherheit und der Verteidigung enger zusammenarbeiten.

Ein euro-britischer Verteidigungspakt könnte dabei ein echter Meilenstein sein: Gemeinsame Forschung, koordinierte Beschaffung, strategische Resilienz – all das liegt im beiderseitigen Interesse. Auch beim Handel gibt es Verbesserungspotenzial: Die Vereinbarungen aus dem Handels- und Kooperationsabkommen werden bislang nicht voll ausgeschöpft.

Deshalb braucht es jetzt einen klaren Fahrplan. Wenn beide Seiten das Momentum nutzen und neue regelmäßige Formate schaffen, kann aus diesem Treffen mehr entstehen als ein diplomatisches Foto: nämlich eine echte Partnerschaft für die Herausforderungen unserer Zeit.

Matthias Ecke, Europaabgeordneter