
Sascha Göttert, Emanuel Kirschner, Petra Fischer, Dietmar Stein und Katrin Synofzik bilden den neuen Vorstand der AG Selbstaktiv in Sachsen. Foto: Antje Junghans
Die Landes AG Selbst Aktiv Sachsen hat einen neuen Vorstand
Am Freitag, dem 8. März trafen sich die Mitglieder von Selbst Aktiv Sachsen zur Landeskonferenz. Obwohl die Gewerkschaft der Lokführer gestreikt hatte, kamen19 Genossinnen und Genossen in die Landesgeschäftsstelle der SPD Sachsen nach Dresden.
Nach dem Bericht durch den Landesvorstand folgte eine Aussprache, die vor Allem den Wunsch nach mehr Transparenz und Aktivitäten zum Ausdruck brachte. Die faire Bezahlung von Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen wurde angesprochen. Es gab Fragen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Es gab auch Vorschläge zur Verbesserung der Informationen auf Flyern. Eine Idee war das Anbringen eines QR-Codes. So können auch blinde und Menschen mit Sehstörungen die Informationen erhalten.

Zur Tagungsleitung wurde Laura Stellbrink gewählt. Die Schriftführung übernahm Rene Koretz.
Außerdem war Alexander Boster von Selbst Aktiv Berlin zu Gast und berichtete über die aktuellen Vorhaben seiner Landesgruppe. Vom Zentrum Selbstbestimmt leben in Sachsen e.V. berichtete die stellvertretende Vorsitzende Annett Heinich. Der Verein befindet sich noch in der Gründung.
Annett Heinich erwartet von den Verantwortlichen in der Politik mehr Klarheit im Handeln und den Entscheidungen für Menschen mit Behinderungen.
Der Aufbau des Landesvorstandes ändert sich nach Beschlüssen der Landeskonferenz. Nach der Wahl gibt es nun eine Doppelspitze mit Petra Fischer und Emanuel Kirschner (Dresden). Stellvertreter:innen sind: Sandra Göbel (Chemnitz), Martin Hauswald (Borna), Katrin Synofzik (Zwickau), Dietmar Stein (Dresden), Sascha Göttert (Leipzig).