
Michel/Homann: „Am 1. Mai geht es um ein solidarisches Miteinander, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen.”
Die SPD Sachsen ruft zur Teilnahme an den Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf. Im Einklang mit dem diesjährigen Motto „Mach dich stark mit uns!“ setzt sich die SPD Sachsen für eine bessere Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, eine sichere Rente, mehr Tarifbindung, einen höheren Mindestlohn und die Stärkung des Industriestandortes Sachsen ein.
Kathrin Michel, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen, betont:
„Am 1. Mai setzen wir uns traditionell für gute Arbeit und Solidarität in Sachsen ein. Das tun wir aber nicht nur aus Tradition, sondern weil es gerade heute wieder so wichtig ist wie lange nicht. Unsere Wirtschaft muss wieder mehr Fahrt aufnehmen, dann können wir auch gute Arbeitsplätze mit ordentlichen Bedingungen und fairen Löhnen durchsetzen.
Die Erhöhung des Mindestlohnes ist dabei ein Baustein genauso wie eine stärkere Tarifbindung der Unternehmen. Dafür kämpft die SPD Sachsen an der Seite der Gewerkschaften.
Zudem versuchen rechte Parteien wie die AfD immer wieder, die Kolleginnen und Kollegen gegeneinander auszuspielen. Das lassen wir nicht zu. Wir stehen für ein solidarisches Miteinander, für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen. Dafür kämpfen wir mit der Kraft der Solidarität und konkreter Politik für einen starken Sozialstaat in Sachsen.“
Henning Homann, Co-Vorsitzender der SPD Sachsen, fügt an:
„Jedes Arbeitnehmerrecht, egal ob Rente, Mindestlohn, Streikrecht oder die Krankenversicherungen sind erkämpft worden. Nichts davon wurde den Beschäftigten geschenkt. Das ist die gemeinsame Erfolgsgeschichte von Gewerkschaften und Sozialdemokratie. Dafür steht der 1. Mai als Tag der Arbeit.
Diese Rechte verteidigen wir und streiten gemeinsam dafür, dass heute in die Zukunft investiert wird, um neues Wachstum und die Arbeitsplätze von morgen zu sichern. Auch das passiert nicht von allein. SPD und Gewerkschaften kämpfen gemeinsam darum, die Blockaden von Zukunftsinvestitionen aufzulösen. Mit dem Sachsenfonds bringt die SPD ein wirkmächtiges Instrument auf den Weg.
Zukunft schafft man durch Investitionen, nicht durch Arbeitsplatzabbau oder Werksschließungen. Im Kampf um den Erhalt von Arbeitsplätzen steht die SPD an der Seite der Beschäftigten. Durch neue Zukunftsinvestitionen schaffen wir eine moderne Infrastruktur, um den Standort Sachsen weiter attraktiv zu machen.”
+++
Die SPD Sachsen wird am 1. Mai 2025 auf zahlreichen Demonstrationen vertreten sein, um die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verteidigen und für eine gerechte Arbeitswelt einzutreten.
Eine Übersicht:
CHEMNITZ, 10:00 UHR
Henning Homann, Co-Vorsitzender der SPD Sachsen und Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Sachsen, nimmt an der zentralen Demonstration des DGB mit Vereinen, Parteien und Gewerkschaften vom Karl-Marx-Monument zum Neumarkt teil.
BAUTZEN, 11:00 UHR
Kathrin Michel, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen und MdB, spricht zur Kundgebung auf dem Kornmarkt neben Karsten Vogt, Oberbürgermeister Bautzen, Uwe Garbe, Vorsitzender DGB-Kreisverband Bautzen sowie Florian Moritz, Abteilungsleiter DGB-Bundesvorstand.
ZWICKAU, 14:00 UHR
Henning Homann, Co-Vorsitzender der SPD Sachsen und Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Sachsen, nimmt bei der Kundgebung auf dem Hauptmarkt an einer Gesprächsrunde teil gemeinsam mit Thomas Knabel, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Zwickau, Betriebsrät:innen, Landrat Carsten Michaelis sowie Dirk Löschner, Intendant des Theaters Plauen-Zwickau
ANNABERG-BUCHHOLZ, 10:00 UHR
Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, spricht bei der Kundgebung auf dem Marktplatz neben Andreas Bernhardt, Vorsitzender DGB-Kreisverband Erzgebirge, Markus Schlimbach, Vorsitzender DGB Sachsen, Rolf Schmidt, Oberbürgermeister Stadt Annaberg-Buchholz, sowie Rico Anton, Landrat des Erzgebirgskreises.
FREIBERG, 10:30 UHR
Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, spricht bei der Kundgebung auf dem Schlossplatz neben Gisa Dreilich, Vorsitzende DGB-Kreisverband Mittelsachsen, Martin Seltmann, amtierender Oberbürgermeister Freiberg, Markus Schlimbach, Vorsitzender DGB Sachsen
AUE-BAD SCHLEMA, 10:00 UHR
Simone Lang, MdL spricht bei der Kundgebung im Stadtgarten.
PLAUEN, 10:00 UHR
Juliane Pfeil, MdL und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Sachsen, nimmt bei der Kundgebung auf dem Albertplatz an einer Gesprächsrunde mit Vertreter*innen aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft teil.
DRESDEN, 14:00 UHR
Albrecht Pallas, MdL und vierter Vizepräsident des Sächsischen Landtages, spricht beim SPD-Familientag am Fichteturm.
LEIPZIG, 10:00 UHR
Holger Mann, MdB und Gerald Eisenblätter, MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, sindab 10:00 Uhr beim Fahrrad-Korso an der Sachsenbrücke zum Leipziger Markt dabei. Dort ab 12:00 Uhr am Stand der SPD zur Kundgebung mit Carsten Burckhardt, Mitglied des Bundesvorstandes der IG BAU, und Manuela Grimm, Regionsgeschäftsführerin DGB Leipzig-Nordsachsen.
BAUTZEN, 11:00 UHR
Laura Stellbrink, MdL, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion und erste stellvertretende Fraktionsvorsitzende, nimmt an der Kundgebung auf dem Kornmarkt teil.
GÖRLITZ, 13:00 UHR
Laura Stellbrink, MdL, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion und erste stellvertretende Fraktionsvorsitzende, nimmt an der Demonstration vom Bahnhof durch Görlitz zur Kundgebung auf dem Demianiplatz teil.
DELITZSCH, 15:00 UHR
Gerald Eisenblätter, MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, nimmt am Familienfest auf dem Rossplatz in Delitzsch teil.
DRESDEN, 10:00 UHR
Sophie Koch, MdL und Albrecht Pallas, nehmen an der Demonstration von der Augustusbrücke (Neustädter Seite) durch die Innenstadt zum Schlossplatz mit Zwischenkundgebung am Dr.-Külz-Ring teil.