
Aktuelles
Presse/News
Der LUX-Publikumspreis 2025

Es ist wieder soweit: Der LUX-Publikumspreis befindet sich in der heißen Phase! Auch wir haben mit “Flow” einen der fünf nominierten Filme nach Dresden geholt und gemeinsam mit Rasha Nasr im Zentralkino in Dresden gezeigt. Die Abstimmungen sind noch offen, bis April dieses Jahres, könnt auch Ihr teilnehmen und eure Stimme abgeben. Reinschauen lohnt sich!
Jedes Jahr verleiht das Europäische Parlament den LUX-Publikumspreis. Bei den nominierten Filmen handelt es sich um Filmkunst aus ganz Europa, die gesellschaftliche, politische oder soziale Fragen aufgreifen – von Demokratie und Menschenrechten bis zu sozialer Gerechtigkeit und Identität.
Das Besondere am LUX-Filmpreis ist das Mitspracherecht des Publikums: Die Gewinnerfilme werden zu 50% von den Stimmen der Bürger:innen und zu 50% von den Mitgliedern des Europäischen Parlaments bestimmt. Damit fördert der Preis den Austausch zwischen Politik und Kultur und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kultur und Film in der europäischen Identität und Demokratie.
Matthias Ecke, MdEP
Papierfabrik in Penig: Großer Verlust wichtiger Arbeitsplätze
Die drohende Schließung der Papierfabrik in Penig ist eine Hiobsbotschaft für die vielen Beschäftigten. Dazu erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Carlos Kasper:
„Es muss eine gute Lösung für die Beschäftigten geben und schnell ein neuer Investor gefunden werden! Dafür mache ich mich gemeinsam mit unserem sächsischen Wirtschaftsminister Dirk Panter stark.
Die vielen Mitarbeiter:innen der Papierfabrik dürfen nicht einfach im Regen stehen gelassen werden. Ich appelliere an die Felix Schoeller Holding, dass sie eine sozialverträgliche Lösung garantiert.
Klar ist: Wir brauchen wieder Wirtschaftswachstum in Deutschland. Davon würde auch der Standort Penig profitieren, denn er hat viel Potential. Als Abgeordneter will ich mich für einen Deutschland-Fond stark machen, damit gerade energieintensive Unternehmen, beispielsweise aus der Papierindustrie, in Deutschland weiter produzieren. Das gelingt mit einem Industriestrompreis und der Übernahme der Netzentgelte.
Außerdem brauchen wir einen Made-In-Germany Bonus, damit Unternehmen hier vor Ort investieren.“
Europas Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr durch konservatives Kuscheln mit Rechtsaußen
Am Mittwoch haben wir im Europäischen Parlament auf Antrag unserer sozialdemokratischen Fraktion über eine ernste Gefahr für Europas Wettbewerbsfähigkeit debattiert: Die Zusammenarbeit zwischen Konservativen und der extremen Rechten. Statt in den ökologischen und digitalen Wandel zu investieren, setzen sie auf Abschottung, Deregulierung und Steuerdumping – und gefährden damit unsere wirtschaftliche Zukunft.
Europa braucht einen starken Binnenmarkt, sichere Jobs und faire Löhne. Doch immer öfter lassen sich Konservative von Rechtsextremen treiben oder machen gleich gemeinsame Sache mit ihnen. In Österreich haben sie sogar versucht, mit der FPÖ eine Regierung zu bilden – eine Gefahr für Rechtsstaatlichkeit und europäische Zusammenarbeit.
Wettbewerbsfähigkeit heißt für uns: verlässliche Regeln, Planungssicherheit und Fortschritt. Wer mit der extremen Rechten paktiert, gefährdet genau das.
Matthias Ecke, MdEP
Trumps Zollpolitik: Europa sucht einvernehmliche Lösungen, ist aber gewappnet
„Wir sind bereit für alles, was auf uns zukommt.“ Diesen Satz von Bernd Lange, Vorsitzender des Handelsausschusses im EU-Parlament, hört man in Brüssel derzeit häufig, wenn es um die angedrohten Zölle Trumps auf europäische Produkte geht. Die EU geht von einer Position der Stärke aus: Wir sind nicht nur einer der größten Handelsblöcke der Welt, sondern haben uns in den letzten Jahren mit zusätzlichen Instrumenten gewappnet.
Die EU ist bereit, eine positive Agenda mit den USA auszuarbeiten, aber sollte die US-Regierung zusätzliche illegale Zölle gegen die EU verhängen, müssen wir einen kühlen Kopf bewahren: Verhandeln, wo es möglich ist, aber auch Vergeltung üben, wenn es nötig ist. Die EU-Kommission arbeitet u.a. an möglichen Zöllen auf US-Produkte, damals in Trumps erster Amtszeit traf es etwa den Motorradhersteller Harley-Davidson und Whisky aus Tennessee. Diese Zölle sind momentan ebenso ausgesetzt wie die US-Zölle auf Stahl und Aluminium.
Matthias Ecke, MdEP
Olaf Scholz kommt nach Leipzig

Am 8. Februar freuen wir uns auf unseren Kanzler und Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl. In einer von deutschlandweit vier Highlight-Veranstaltungen begrüßen wir Olaf Scholz im Westbad in Leipzig.
Jede und Jeder kann live dabei sein. Gleich hier anmelden.
Im Wetsbad in Leipzig wird Olaf Scholz gemeinsam mit den Vorsitzenden der SPD, Saskia Esken und Lars Klimgbeil, das Programm der SPD für die Bundestagswahl vorstellen. Dazu hier mehr.
Melden Sie sich und kommen Sie am 8. Februar nach Leipzig ins Westbad, Odermannstraße 15.
Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag.
Bundestag beschließt energiepolitisches Gesetzespaket.
Der gesellschaftliche und politische Fokus dieser Sitzungswoche liegt ganz eindeutig auf dem Wort- und Tabubruch der gemeinsamen Abstimmung von Union und FDP mit der AfD. Dass es auch anders geht und ginge, hat der der Bundestag in dieser Woche aber auch bewiesen.
Nach langen Verhandlungen zwischen SPD, Grünen und Union wurde ein umfangreiches Gesetzespakt zur Energiepolitik beschlossen. Besondere Bedeutung dabei hat Verlängerung von Kraftwärmekopplungs- (KWK) und Biogasanlagen, um Investitionssicherheit zu schaffen. Neben vielen anderen Regelungen gestalten wir die EEG-Förderung für Biomasse flexibler, um Effizienzpotentiale dieser Technologie zu heben und wir ändern das Energiewirtschaftsrecht, um Förderkosten bei Erzeugungsüberschüssen zu senken.
Um dieses Paket umzusetzen, mussten wir aber auch Zugeständnisse machen, beispielsweise bei Vorbescheiden für Windkraft an Land, die sich auf Projekte außerhalb geplanter Windenergiegebiete beziehen. Das schränkt die Ausbaufläche zwar ein, so funktionieren aber Kompromisse im demokratischen Handeln. Mit dem Kopf durch die Wand lässt sich Politik nicht machen.
Detlef Müller, MdB
Veranstaltungen
Termine
Samstag, 12. April 2025, 10:00 Uhr
Kreisparteitag KV Zwickau
Zwickau, Begegnungsstätte AWO Eckersbach, Kosmonautenstraße 9
Samstag, 10. Mai 2025, 10:00 Uhr
Kreisparteitag KV Bautzen
Haus der Sorben, Bautzen, Postplatz 1
Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2025
Landesparteitag der SPD Sachsen
Ort wird noch bekannt gegeben